Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Highspeed-Helikopter von Airbus
Der Racer-Demonstrator von
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.
Für Militärtriebwerke gilt: Je stärker, desto besser. Im zivilen Bereich arbeiten die Hersteller dagegen vor allem daran, ihre Antriebe robuster zu machen.
LILIENTHAL-GLEITER IM PRAXISTEST
Der 36er-Dragonfly katapultiert sich auf über 20 Knoten, ohne Steuermann oder Crew zu überfordern. Das sorgt für Segelspaß und enorme Etmale. Beim Wohnraum liegt er nur knapp hinter dem 40er.
Feststimmung in Oberpfaffenhofen: Die erste D328eco wird vor gestellt. Die gestreckte und stark modernisierte Nachfolgerin der Dornier 328 soll, nicht nur im Regionalflugverkehr, als schnelle Turboprop mit hoher Reichweite, niedrigen Kosten und guten Umweltwerten punkten.
Zwischenlanden und Auftanken sind vorbei. Auf Reisen funktioniert es nun mit dem Privatjet auf der Langstrecke. Dassaults „Falcon 10X“ will dieses Segment anführen. Ein Check-up.