Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Raumfahrt
Auf der ILA dürfte das Debüt der Ariane 6 seine Sch
SATELLITENTECHNIK Der Wettlauf um die Macht im Weltall ist in vollem Gange, ob zivil oder militärisch. Europa will nun verstärkt Russland, China und vor allem den USA die Stirn bieten. Welche Aktien der Branche davon profitieren
Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme | SOFIA | Verlag: Universität Stuttgart
Im Jahr 2026 soll das neueste europäische Weltraumteleskop zur Suche und Erkundung von Exoplaneten starten. Was zeichnet PLATO gegenüber seinen Vorgängern aus, und was sind seine wissenschaftlichen Zielsetzungen?
Foto: ESA – ATG medialab WETTERSATELLIT METOP-SGA1 Beitrag ...
WorldExpo: Exoskelette mit Flügeln und Roboter mit Mitgefühl
Wladimir Putin prüft, wie brüchig die Nato ist. Deutschland will nun für mehr Abschreckung sorgen. Doch es hapert bei der Umsetzung