Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der Stuttgarter Entwickler von Brennstoffzellenantrieben H2FLY geht den n
Für Militärtriebwerke gilt: Je stärker, desto besser. Im zivilen Bereich arbeiten die Hersteller dagegen vor allem daran, ihre Antriebe robuster zu machen.
In Paris zeigten mehrere Unternehmen ihre elektrischen Lufttaxis. Beta und Archer hoffen noch dieses Jahr auf eine Zulassung ihrer konventionell startenden Varianten.
LILIENTHAL-GLEITER IM PRAXISTEST
Foto: 1185892899 - AdobeStock D i ...
400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden Ladeleistungen von 1000 kW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die noch 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch machbar? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.