Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ETFs im Fokus
An der Börse
AUFSCHWUNG Etliche Experten blasen zum Einstieg. Sie sehen die Wirtschaft der Volksrepublik stabilisiert. Der Aktienmarkt hat in diesem Jahr Europa und die USA bereits abgehängt
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
CHINA Seit einem Jahr läuft es wieder mit Aktien aus Shanghai und Hongkong. Und das, obwohl längst nicht alle News aus der Volksrepublik überzeugen. Es sind vielmehr die feinen Justierungen Pekings, die Hoffnung machen. Und erstaunlich viele Börsengänge
Viele Anleger sind unsicher, ob sie den richtigen ETF besitzen. €uro hat geprüft, welche Stärken und Schwächen populäre ETFs auf MSCI World, S &P 500 und Co aufweisen
TECHNOLOGIE Asiens NASDAQ heißt ChiNext. Dort sind innovative Hightech-Unternehmen und dynamische Start-ups aus China gelistet. Anleger können mit einem Indexfonds in diese wachstumsstarken Aktien investieren.
Chinesische Techaktien starten wieder durch. Woran das liegt – und welche Werte jetzt für Anleger spannend sind