Artikel-9-Fonds: Die nachhaltigere Alternative zu ETFs?

3 min lesen

Ein Großteil der nachhaltigen ETFs weist Lücken auf. Fonds, die nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert sind, schließen diese Lücken und bieten ganzheitliche Nachhaltigkeit bei Investmentprodukten.

Gastbeitrag von Evergreen

© Unsplash/Andreas Gücklhorn

Die EU-Offenlegungsverordnung soll die Vergleichbarkeit nachhaltiger Finanzprodukte verbessern. Sie verpflichtet Finanzmarktteilnehmer zur Offenlegung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und klassifiziert Finanzprodukte nach Artikel 6, 8 und 9. Während Artikel-6-Produkte keine Nachhaltigkeitsziele verfolgen, berücksichtigen Artikel-8-Fonds ökologische oder soziale Kriterien im Anlageprozess. Daher werden sie hellgrüne Fonds genannt. Artikel-9-Fonds hingegen werden als dunkelgrüne oder Impact Fonds bezeichnet und bilden die höchste Nachhaltigkeitskategorie. Sie streben ein konkretes Nachhaltigkeitsziel an und müssen die Wirksamkeit zur Erreichung dieses Ziels nachweisen.

Nachhaltiger als ETFs?

Aus der Nachhaltigkeitsperspektive weisen Artikel-9-Fonds klare Vorteile auf. Denn während letztere lediglich starr einen Index abbilden, werden bei Artikel-9-Fonds alle enthaltenen Titel im Portfolio aktiv ausgewählt. Die Fondszusammenstellung erfolgt handverlesen und die Auswahl der Assets richtet sich nach strengen Nachhaltigkeitskriterien. Die Kriterien müssen der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels dienen und transparent offengelegt werden. Diese Art der Überwachung und Selektion fehlt bei nachhaltigen ETFs, da sie lediglich starr die Titel abbilden, die in den zugrunde liegenden Indizes enthalten sind. Zwar sind nachhaltige Indizes nach ESG-Kriterien selektiert, allerdings gibt es hierfür keine einheitlichen Standards. So bleibt Spielraum in der Auslegung der Nachhaltigkeitsdefinition, wodurch sich die enthaltenen Assets in ihrem ökologischen und sozialen Mehrwert zum Teil stark unterscheiden.

Dunkelgrüne Fondspalette mit Impact

Im vergangenen Jahr hat EVERGREEN seine Fondspalette um drei Artikel 9 Fonds erweitert. Seitdem können Anlegerinnen und Anleger noch nachhaltiger in Aktien und Anleihen investieren. Für Aktieninvestments stehen der Evergreen Sustainable World Stocks und Tomorrow Better Future Stocks zur Verfügung. Beide Fonds verfolgen klare Nachhaltigkeitsziele, unterscheiden sich aber in ihrer Ausrichtung. Während der Evergreen Sustainable World Stocks durch eine Fokussierung auf Aktien von globalen Unternehmen mit geringer CO2-Emissionsintensität eine deutliche Reduzierung der Emissionen anstrebt, ist der Tomorrow Better Future Stocks nochmals restriktiver bei der Auswahl seiner Wertpapiere u