Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Pro-Kopf-Verschuldung steigt: Während das deutsche BIP derzeit sta
Die Verschuldungsspirale dreht sich weiter und weiter. Alle großen Länder der Europäischen Union überschreiten die Obergrenze der Verschuldung in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei Weitem. Damit ist die Handlungsfähigkeit in künftigen Krisen stark eingeschränkt
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
Experten-Tipps, die sich lohnen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den Sozialstaat sanktionieren, Pardon: sanieren. Zum Beispiel mit Sanktionen – beim Bürgergeld oder gegen den Koalitionspartner, wenn der nicht so will wie er. Was für Ottonormalfaulenzer auf dem Spiel steht – und wie Lösungen aussehen könnten
Studie
Ob Weltreise, Gründung oder Weiterbildung – große Träume brauchen manchmal mehr als Mut. Sie brauchen Geld. Doch wie riskant ist es, sich dafür zu verschulden?