Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TRUMPONOMICS
Ausgewählte Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirt
Donald Trump hält Amerikas Wirtschaft für stärker denn je. Aber viele Unternehmer zweifeln – und leiden. Nun zieht ein CEO vor Gericht
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
► GROSSBRITANNIEN Der FTSE 100 hinkt dem DAX und dem Euro Stoxx 50 deutlich hinterher. Zeit für eine Aufholjagd
Zölle und geopolitische Spannungen sind weiter präsent. Wie sollten sich Anleger verhalten? Lohnt sich dadurch ein Blick auf die Nebenwerte? Wie kam es überhaupt zum Comeback europäischer Aktien? Geht es hier möglicherweise noch weiter? Antworten von Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer.
Donald Trump möchte die politische Kontrolle über die US-Notenbank gewinnen. Die einstige Unabhängigkeit der Bundesbank bleibe jedoch das bessere Vorbild, sagt Jens Ehrhardt
Aufschwung 2025? Hat sich erledigt. Die Kraft des Fiskalpakets entscheidet, wie es im nächsten Jahr läuft