Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Einige Fonds und ETFs investieren gezielt in KI-Aktien oder nutz
KI-SUPERMACHT
Warum ich in dieser Ausgabe folgende Aktien ausgewählt habe!
Veränderungen bestimmen unseren Alltag. Daher sollten wir sie als etwas Positives begreifen, was uns voranbringen kann – wie Künstliche Intelligenz. Das zeigen die KI-Experten Reid Hoffman und Greg Beato in ihrem Buch „Superagency“. Positiv voranbringen kann Sie auch die Lektüre der weiteren auf dieser Seite vorgestellten Titel.
Die Erfolge der großen Sprachmodelle befeuern eine alte Debatte: Könnte Sprachmodelle eine KI auf befeuern menschlichem Niveau entstehen – und wie wahrscheinlich eine alte Debatte: wäre Könnte es, dass wir die Kontrolle über sie behielten? eine KI auf menschlichem Niveau entstehen – und wie wahrscheinlich wäre es, dass wir die Kontrolle über sie behielten?
Die meisten Börsenfirmen stecken Konjunkturschwankungen und Zollturbulenzen derzeit besser weg als befürchtet. Damit sind die erwarteten höheren Unternehmensgewinne dieses Jahr plausibel. Ob den Dax-Firmen danach die erhoffte Gewinnbeschleunigung gelingt, bleibt die große Wette für 2026. Bisher ist der Aufwärtstrend an den Börsen intakt – und weitere Zinssenkungen stützen ihn.
Die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten im Jahr 2024 hat eine neue Ära der amerikanischen Technologiepolitik eingeläutet. Seine Administration verfolgt eine klare Strategie: Die Vereinigten Staaten sollen ihre Dominanz im Bereich der Künstlichen Intelligenz ausbauen und gleichzeitig den Einfluss ausländischer Konkurrenten, insbesondere aus China, begrenzen.