Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Statue von „Walzerkönig“ Johann Strauß in Wien: Seit fünf Jahren ist
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
► ÖSTERREICH Banken und Versicherungen der Republik sind in Ländern wie Polen und Tschechien vorn dabei, Champions aus der zweiten Reihe des ATX-Prime-Index starten durch
INDIKATOREN
von Alexander Rabe, rabe-investmentberatung.de
VIETNAM Mit einer riesigen Militärparade zum Nationalfeiertag am 2. September hat Vietnam den 80. Jahrestag seiner Unabhängigkeit begangen. Zu feiern hat das Land zudem einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung, auch an der Börse.
Zölle und geopolitische Spannungen sind weiter präsent. Wie sollten sich Anleger verhalten? Lohnt sich dadurch ein Blick auf die Nebenwerte? Wie kam es überhaupt zum Comeback europäischer Aktien? Geht es hier möglicherweise noch weiter? Antworten von Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer.