Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GEWINNWARNUNG Die Autos verkaufen sich in China schlechter als gedacht.
Zahlentristesse und IAA-Glanz – selten standen deutsche Autokonzerne so im Rampenlicht. Trotz Trump-Zöllen und China-Schwäche ist manche Aktie jetzt besonders attraktiv
AUFSCHWUNG Etliche Experten blasen zum Einstieg. Sie sehen die Wirtschaft der Volksrepublik stabilisiert. Der Aktienmarkt hat in diesem Jahr Europa und die USA bereits abgehängt
INTERNATIONAL Gewinner und Verlierer der internationalen Börsen – und was Anleger über ausgewählte Kurse wissen müssen
Foto: 1600799360 - AdobeStock D e r ...
CHINA Seit einem Jahr läuft es wieder mit Aktien aus Shanghai und Hongkong. Und das, obwohl längst nicht alle News aus der Volksrepublik überzeugen. Es sind vielmehr die feinen Justierungen Pekings, die Hoffnung machen. Und erstaunlich viele Börsengänge
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.