Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
CHINA Mit dem Nachlassen der akuten Spannungen zwischen China und den USA
US-DOLLAR Der alte Visa-Slogan aus den 80ern „It’s everywhere you want to be“ passt bis heute auch auf den US-Dollar. Doch sein Thron als Weltwährung ist umkämpft. BRICS-Staaten, Goldkäufe und geopolitische Spannungen rütteln an seiner Vormachtstellung.
Schwellenländer ziehen Investoren an. Auch der schwache Dollar treibt dort Aktien und Anleihen an
INTERVIEW Fondsmanager und Vermögensverwalter Jens Ehrhardt blickt mit Skepsis auf die Finanzmärkte. Welche drei Entwicklungen er besonders intensiv beobachtet und wie er deutsche Aktien und Gold einschätzt, verrät Ehrhardt im Interview
Pekings industriepolitischer Plan geht auf: Amerika und Europa werden ihre Abhängigkeiten schmerzhaft bewusst – ganz besonders der deutschen Industrie
► DIGITALWÄHRUNGEN Die Bitcoin-Erholung der Vorwoche wurde wieder egalisiert. Die erwartete Jahresendrally lässt auf sich warten
Auch im dritten Quartal kommt die Wirtschaft nicht vom Fleck: Die Zölle lasten auf der Industrie