Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
IMMOBILIEN Zwar wächst das Angebot, aber die Käufer halten sich zurüc
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
BÖRSENGÄNGE Während die großen Aktienindizes weltweit boomen, präsentieren sich die IPO-Märkte durchwachsen. In Deutschland sagten die Aspiranten ihre Börsengänge mehrheitlich ab. Die chinesischen Börsen dagegen erleben ein starkes Comeback.
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
Privatanleger können inzwischen leicht in Private Equity investieren. Anbieter solcher Investments versprechen hohe Renditen – man sollte allerdings die Risiken kennen
DIGITALWÄHRUNGEN Der Bitcoin schwächelt nach der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank. Wichtige Marktteilnehmer rechnen trotzdem mit einem starken Anstieg im vierten Quartal
INTERNATIONAL Gewinner und Verlierer der internationalen Börsen – und was Anleger über ausgewählte Kurse wissen müssen