Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
IMMOBILIEN Zwar wächst das Angebot, aber die Käufer halten sich zurüc
IMMOBILIEN Gerade in begehrten Ballungsräumen ist die Nachfrage nach Wohnraum hoch. Allerdings wurden in Deutschland in der jüngeren Vergangenheit weniger neue Wohnungen geschaffen, wodurch es schwieriger wird, den Bedarf zu decken. Neben Bürokratie belastet das gesamtwirtschaftliche Umfeld und erschwert den notwendigen Ausbau. Gute Nachrichten sind das für Immobilienbesitzer. Gemäß den Regeln des Marktes führt hohe Nachfrage bei einem weniger stark wachsenden Angebot zu höheren Preisen. Deutschen Immobilienkonzernen half das mitunter aber nicht
► IMMOBILIEN Wohneigentum sichert den Wohlstand noch immer. Aber Experten entdecken neben dem Qualitätskriterium Lage neue Faktoren, die Interessenten in Betracht ziehen sollten
Lars von Lackum ist Deutschlands zweitgrößter Vermieter. Der LEG-Chef kündigt weiter steigende Mieten an – und sieht kein Ende der Neubaukrise
Vermögen 2030
GEBÄUDESANIERUNG Gebäude sind für fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Sanierungen, neue Baustoffe und intelligente Stromnetze bieten deshalb Chancen für Umwelt und Anleger. Wir stellen Unternehmen vor, die von diesem Trend profitieren und attraktive Kurspotenziale eröffnen.
► WOHNRIESEN Die Mieten steigen, Verkäufe sind wieder möglich, die Schuldenlast sinkt, und mit niedrigeren Leitzinsen verbessern sich die Aussichten für Deutschlands börsennotierte Vermieter. Sie bieten attraktive Dividenden, und sie sind viel günstiger als der Wert ihrer Immobilien