Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
EXKLUSIV-UMFRAGE Ökonomen-Barometer steigt kräftig, Wirtschaft ni
Nach 100 Tagen Regierung Merz sieht es mau aus: Nur die Schulden steigen. Der Absturz der Wirtschaft beschleunigt sich, die Sozialkassen nähern sich der Zahlungsunfähigkeit. Reformen? Es bleibt bei Appellen und der Forderung: Wer arbeitet, soll mehr arbeiten – und mehr bezahlen
INTERVIEW Die Zolleinigung zwischen EU und USA hat kontroverse Reaktionen ausgelöst. Eine Eskalation des Handelsstreits scheint abgewendet, aber gerade aus der Wirtschaft hagelte es Kritik. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater analysiert die Folgen der Einigung - und was auf die DAX-Konzerne im zweiten Halbjahr noch alles zukommt
QUARTALSZAHLEN Die Berichtssaison nimmt Fahrt auf. Trumps Zollkrieg und der starke Euro fressen sich nun in die Bilanzen der Konzerne. Doch viele Geschäftsmodelle zeigen sich gerade jetzt erstaunlich resistent
►ÖSTERREICH An der Börse Wien läuft es immer überdurchschnittlich gut, wenn die Konjunktur in Europa anspringt. Und als „Tor zum Osten“ profitiert man vom möglichen Kriegsende in der Ukraine
EXKLUSIV-UMFRAGE Wirtschaftslage in Deutschland wird wieder skeptischer beurteilt. Ökonomen sehen Trumps Rauswurf der Arbeitsstatistik-Chefin als gefährlichen Präzedenzfall
Klaus Madzia LEITUNG NIEDERLASSUNG MÜNCHEN Jetzt haben wir ...