Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
EUROZONE Lange hat es gedauert, nun ist es vollbracht: Bulgarien ha
Der Beitritt Bulgariens zur Gemeinschaftswährung beflügelt das Wachstum. Die EU fordert aber auch politische Reformen. Andernfalls hält Brüssel Gelder zurück
Was uns seit 1990 fantastisch gelungen ist – und was noch dringend getan werden muss. Eine aktuelle Analyse von Prof. Thomas Jäger
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
ANLEIHE DER WOCHE Auch wenn Litauen vor einigen Herausforderungen steht, weist das Land eine solide Wirtschaft auf. Das macht die neue Anleihe des baltischen Staats interessant, weil sie für lange Zeit attraktive Zinsen bietet
Zölle und geopolitische Spannungen sind weiter präsent. Wie sollten sich Anleger verhalten? Lohnt sich dadurch ein Blick auf die Nebenwerte? Wie kam es überhaupt zum Comeback europäischer Aktien? Geht es hier möglicherweise noch weiter? Antworten von Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer.