Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
URAN US-Präsident Donald Trump ordnet per Dekret den Atomausbau in
O k lo (OKLO) will mit seinen modularen ...
MIRION TECHNOLOGIES
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
AUFSCHWUNG Etliche Experten blasen zum Einstieg. Sie sehen die Wirtschaft der Volksrepublik stabilisiert. Der Aktienmarkt hat in diesem Jahr Europa und die USA bereits abgehängt
Die Politik setzt Windkraftaktien zu, aber Erneuerbare bieten weiter Anlagechancen. Wo sich der Einstieg lohnt
MEGATRENDS KI, Geopolitik, Robotik: Wer Trends verschläft, der hat an der Börse das Nachsehen. Das galt noch nie so sehr wie in der heutigen Zeit, wo sich Megatrends schneller ändern als jemals zuvor. Das hohe Tempo fordert von Anlegern eine Anpassung. €uro am Sonntag hat das getan und stellt 14 Gewinner vor