Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
URAN US-Präsident Donald Trump ordnet per Dekret den Atomausbau in
Die Energiebranche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance, angetrieben durch einen beispiellosen Strombedarf der aufstrebenden KI-Industrie. Was früher als Nischensektor galt, entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Investmentthema.
Nach monatelangen Spannungen haben die USA und die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Deeskalation ihres Handelskonflikts unternommen. Das am vergangenen Sonntag (27. Juli) verkündete Abkommen zwischen Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Grundzölle von 15 % für die meisten europäischen Waren vor.
KUPFER Die von Donald Trump geplanten US-Strafzölle auf das Metall lösten zuletzt eine Kursrally aus. Anleger sollten jedoch beachten: Investments auf Industriemetalle beziehen sich stets auf den Future
Klaus Madzia LEITUNG NIEDERLASSUNG MÜNCHEN Jetzt haben wir ...
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz hat eine beispiellose Nachfrage nach Rechenzentren und deren Energieversorgung ausgelöst. Was zunächst als technologischer Fortschritt begann, entwickelt sich zunehmend zu einem fundamentalen Wandel der globalen Energieinfrastruktur.
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler