Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
BANKEN Es ist gerade zwei Jahre her, da kollabierte am 10. M�
Der hiesige Bankenmarkt gilt als überbesetzt. Dennoch streben derzeit diverse ausländische Geldhäuser nach Deutschland. Ein Lehrstück über Konkurrenz
Alan Blinder war Clinton-Berater und Vizechef der Notenbank Fed. Hier erklärt er, warum es in der US-Wirtschaft erstaunlich rundläuft – und was passiert, wenn die Fed kippt
Die Verschuldungsspirale dreht sich weiter und weiter. Alle großen Länder der Europäischen Union überschreiten die Obergrenze der Verschuldung in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei Weitem. Damit ist die Handlungsfähigkeit in künftigen Krisen stark eingeschränkt
Geldanlage
Als die Kryptobörse FTX pleiteging, sollen Milliarden verschwunden sein. Der Gründer ist in Haft. Nun zeigt sich: So schlimm war es wohl nicht. Doch am Drama ließ sich gut verdienen
Der Bitcoin hat zuletzt deutlich an Wert verloren. Selbst die größten Optimisten kappen ihre Kursprognosen. War’s das mit dem Kryptoboom?