Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
EXKLUSIV-UMFRAGE Das Ökonom
Auch im dritten Quartal kommt die Wirtschaft nicht vom Fleck: Die Zölle lasten auf der Industrie
Für Tichys Einblick ermittelt das Meinungsforschungsinstitut Insa Consulere monatlich Optimismus und Pessimismus der Deutschen und ihre Zufriedenheit mit der gegenwärtigen Lage. Kanzler und Vizekanzler fordern Optimismus, aber unter Bürgern und Unternehmern will sich keine Aufbruchstimmung breitmachen. Ganz im Gegenteil – selbst eingefleischte Anhänger der Union verlieren die Zuversicht
INTERVIEW Fondsmanager und Vermögensverwalter Jens Ehrhardt blickt mit Skepsis auf die Finanzmärkte. Welche drei Entwicklungen er besonders intensiv beobachtet und wie er deutsche Aktien und Gold einschätzt, verrät Ehrhardt im Interview
Alan Blinder war Clinton-Berater und Vizechef der Notenbank Fed. Hier erklärt er, warum es in der US-Wirtschaft erstaunlich rundläuft – und was passiert, wenn die Fed kippt
Die Verschuldungsspirale dreht sich weiter und weiter. Alle großen Länder der Europäischen Union überschreiten die Obergrenze der Verschuldung in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei Weitem. Damit ist die Handlungsfähigkeit in künftigen Krisen stark eingeschränkt
Die Vereinigten Staaten und Deutschland fahren in gegenläufigen Kabinen des wirtschaftlichen Paternosters. Während sich die USA resilient gegen die inflationstreibenden Tendenzen von Donald Trumps Zollpolitik zeigen, schlittert die Bundesrepublik immer tiefer in die Energiekosten-Misere