Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
APPLE Mit Blick auf die Zölle konnte der Konzern einen wichti
Warum eine US-Richterin Apple zur Änderung der App-Store-Regeln verpflichtet hat – und wie es nun weitergeht.
Handschlag: Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, ...
WERTSCHÖPFUNG Apple ist mehr als ein Hersteller begehrter Geräte. Hinter jedem iPhone steht ein weit verzweigtes Netzwerk aus internationalen Zulieferern und Technologiepartnern. Wer diese Wertschöpfungskette kennt, entdeckt spannende Chancen für Anleger.
Das Zollabkommen zwischen der EU und den USA bringt neue Unsicherheit. Fest steht: Nicht nur für Deutschland werden die Folgen dramatisch sein
INTERVIEW Die Zolleinigung zwischen EU und USA hat kontroverse Reaktionen ausgelöst. Eine Eskalation des Handelsstreits scheint abgewendet, aber gerade aus der Wirtschaft hagelte es Kritik. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater analysiert die Folgen der Einigung - und was auf die DAX-Konzerne im zweiten Halbjahr noch alles zukommt
Nach monatelangen Spannungen haben die USA und die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Deeskalation ihres Handelskonflikts unternommen. Das am vergangenen Sonntag (27. Juli) verkündete Abkommen zwischen Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Grundzölle von 15 % für die meisten europäischen Waren vor.