Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MUSTERDEPOTS Erst lassen Trumps Hardcore-Zölle die Börsen a
Handschlag: Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, ...
INTERVIEW Die Zolleinigung zwischen EU und USA hat kontroverse Reaktionen ausgelöst. Eine Eskalation des Handelsstreits scheint abgewendet, aber gerade aus der Wirtschaft hagelte es Kritik. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater analysiert die Folgen der Einigung - und was auf die DAX-Konzerne im zweiten Halbjahr noch alles zukommt
Klaus Madzia LEITUNG NIEDERLASSUNG MÜNCHEN Jetzt haben wir ...
Das Zollabkommen zwischen der EU und den USA bringt neue Unsicherheit. Fest steht: Nicht nur für Deutschland werden die Folgen dramatisch sein
Anleger zeigen sich trotz aller Marktrisiken tiefenentspannt. Damit könnte es allerdings bald vorbei sein
Nach monatelangen Spannungen haben die USA und die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Deeskalation ihres Handelskonflikts unternommen. Das am vergangenen Sonntag (27. Juli) verkündete Abkommen zwischen Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Grundzölle von 15 % für die meisten europäischen Waren vor.