Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
FRANKREICH Die Grande Nation hat ihre Haushaltskrise gelöst, kom
Die EU-Kommission strebt nicht nur nach viel mehr Geld, sondern auch nach mehr Kontrolle und eigenen Steuern. Dafür wird sie Widerstand ernten
TECHNOLOGIE Durch gewachsene Unsicherheit hinterfragt Europa zunehmend seine hohe Abhängigkeit von großen Techkonzernen und will sich bei zentralen Technologien unabhängiger aufstellen
GELDHÄUSER Rekordgewinne und Übernahmefantasien treiben die Aktien weiter an. Die französische Société Générale und BBVA aus Spanien rücken in den Fokus. Unterdessen spekulieren Anleger auf eine bevorstehende Offerte von Unicredit für die Commerzbank
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler
Nach monatelangen Spannungen haben die USA und die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Deeskalation ihres Handelskonflikts unternommen. Das am vergangenen Sonntag (27. Juli) verkündete Abkommen zwischen Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Grundzölle von 15 % für die meisten europäischen Waren vor.
Der deutsche Arbeitsmarkt galt als immun und robust. Bis jetzt. Krisen schlagen durch, die Transformation frisst sicher geglaubte Stellen. Wen es trifft – und in welchen Branchen Jobs weiter Zukunft haben