Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
CHINA Abgesehen von der Rally im vergangenen Herbst hatten Anleger
AUFSCHWUNG Etliche Experten blasen zum Einstieg. Sie sehen die Wirtschaft der Volksrepublik stabilisiert. Der Aktienmarkt hat in diesem Jahr Europa und die USA bereits abgehängt
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
Chinesische Techaktien starten wieder durch. Woran das liegt – und welche Werte jetzt für Anleger spannend sind
CHINA Anfang September waren die Augen der Welt auf das Reich der Mitte gerichtet. Erst das Treffen der erweiterten Shanghai-Gruppe, dann die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung von den japanischen Invasoren. Doch die Machtdemonstration kann nicht über die wirtschaftliche Misere in China hinwegtäuschen.
JAHRESENDRALLY In den letzten Wochen des Jahres bringen viele Investoren und Fondsmanager ihre Depots noch einmal auf Vordermann. Besonders im Blick stehen dabei die Gewinner des Jahres, die ihre Erfolgsserie fortsetzen könnten, ebenso wie Nachzügler mit Chancen auf eine späte Aufholjagd. So entsteht die typische Jahresendrally.
GOLD Das Edelmetall setzt seine Rekordrally weiter fort und überwindet erstmals die Marke von 3.800 Dollar. Das gibt auch einem chinesischen Börsenneuling kräftig Rückenwind