Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
AUSBLICK Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock identif
DIGITALWÄHRUNGEN Zum Wochenschluss hat der rekordhohe Verfall von Bitcoin-Optionen gedrückt. Nun richten sich die Blicke wieder auf externe Faktoren – wie die Zinsentwicklung
Anleger hatten es an Börse schon einmal einfacher: Zwar notieren einige Indizes auf Rekordständen, doch geopolitische Krisen, Handelskonflikte und ausufernde Bewertungen überschatten die Champagner-Stimmung. Mittendrin ist Paul Jackson. Der Chef-Anlagestratege von Invesco erklärt im Interview, wo er Chancen für Anleger sieht und welche Rolle die USA dabei spielen.
JAHRESENDRALLY In den letzten Wochen des Jahres bringen viele Investoren und Fondsmanager ihre Depots noch einmal auf Vordermann. Besonders im Blick stehen dabei die Gewinner des Jahres, die ihre Erfolgsserie fortsetzen könnten, ebenso wie Nachzügler mit Chancen auf eine späte Aufholjagd. So entsteht die typische Jahresendrally.
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
GOLD Der Preis des Edelmetalls kennt kein Halten und ist so teuer wie nie zuvor. Ein Ende des Goldrauschs scheint nicht in Sicht. Risikobereite Anleger hebeln das hohe Momentum
von Alexander Rabe, rabe-investmentberatung.de