Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
AUSBLICK Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock identif
Geldanlage
INTERVIEW Fondsmanager und Vermögensverwalter Jens Ehrhardt blickt mit Skepsis auf die Finanzmärkte. Welche drei Entwicklungen er besonders intensiv beobachtet und wie er deutsche Aktien und Gold einschätzt, verrät Ehrhardt im Interview
Historisch hat es sich bewährt, das Vermögen zu 60 Prozent in Aktien und zu 40 Prozent in Anleihen zu investieren. In der Ära der Multikrisen werden oft Gold und Bitcoin beigemischt
JAHRHUNDERT-ANALYSE Der Vergleich über 100 Jahre zeigt eindeutig, in welchen Ländern Anleger langfristig hohe Renditen mit Aktien erzielen konnten – und von welchen Märkten sie besser die Finger lassen sollten
Bereits seit mehr als fünf Jahren empfehlen Strategen der Berenberg Bank, das Vermögen vornehmlich auf die zwei großen Blöcke Aktien und Edelmetall/digitales Gold zu setzen. Die Resultate überzeugen
Michael Krautzberger ist CIO Public Markets bei Allianz Global Investors und analysiert, wo er derzeit Chancen bei Aktien, Anleihen und Währungen sieht