Euro am Sonntag
Die Macht des Dollar bröckelt
WÄHRUNGEN Der US-Dollar bleibt die Leitwährung der Welt – doch seine Dominanz bekommt ernsthafte Risse. Mitte 2025 fiel sein Anteil an den globalen Devisenreserven auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten. Zentralbanken rund um den Globus diversifizieren bewusst: mehr Euro, mehr Yen, mehr kleinere Währungen wie britisches Pfund und australischer sowie kanadischer Dollar. Gleichzeitig wächst Chinas Einfluss, während US-Sanktionen zeigen, wie politisch aufgeladen der Dollar geworden ist. 2025 könnte so den Moment markieren, in dem die Macht des Greenback erkennbar bröckelt