Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
RAUMFAHRT Das Kommunikationsnetz Iris² ist das ehrg
Im Westen wächst die Sorge, dass Satelliten Ziel militärischer Angriffe werden. Die Verteidigung im All erfordert hohe Summen. Fonds und ETFs bieten Zugang zum Anlageuniversum
Satelliteninternet mit OneWeb: Forscher messen erstmals Durchsatz und Latenz
Seit dem 2. November 2000 ist die Internationale Raumstation ISS ständig bemannt. Doch ihre Zeit neigt sich dem Ende entgegen.
Satelliten betanken, Flugbahnen korrigieren, Weltraummüll einfangen: Servicesatelliten sind vielversprechend, bisher geht die Entwicklung aber nur schleppend voran.
Im deutschen Weltraumlagezentrum werden Aktivitäten im erdnahen Weltraum nach zivilen und militärischen Kriterien überwacht, um Gefährdungen durch Satelliten, Weltraumschrott oder militärische Bedrohungen zu erkennen.
Technik zur Drohnenabwehr an Grenzen und über kritischer Infrastruktur