Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TEAMVIEWER Der Softwareanbieter gibt seine bislang teuerste Übernah
Jagd auf deutsche Perlen Zuletzt haben sich die Übernahmeaktivitäten in Deutschland wieder beschleunigt. Eine starke Marktstellung der Firmen, im internationalen Vergleich tiefe Bewertungen und verbesserte Konjunkturprognosen wecken Begehrlichkeiten. Kommt es zu einem Deal, gibt es in der Regel attraktive Prämien
KONSOLIDIERUNG Machtkämpfe um ProSiebenSat.1 und Commerzbank treiben die Aktienkurse. Europaweit bahnen sich Transaktionen an. Alle Hintergründe und Gewinnchancen.
JAPAN Der Zolldeal mit den USA treibt die Kurse nach oben. Und Investoren aus dem Ausland wollen zunehmend Japan-Companies kaufen. Wir haben drei spekulative Übernahmekandidaten ausgemacht
Kaufstudien von renommierten Analystenhäusern und Banken landen auf den Schreibtischen von institutionellen Investoren. Signifikante Kursziele finden oft Beachtung und sorgen für eine hohe Kaufbereitschaft in den jeweiligen Titeln.
Made in Germany: Im Schatten der Techriesen aus den USA steuert der deutsche TecDAX auf ein neues Rekordhoch zu. Was die Kurse treibt, warum auch der DAX vor großen Veränderungen steht
Der IT-Berater aus Stamford in Connecticut konnte die hohen Erwartungen der Wall Street nicht erfüllen. Der Umsatz wuchs seit langer Zeit um 5 bis 10 %. Die Wall Street erwartet aber im laufenden Jahr nur noch ein Plus von 4,4 %. Auch bei der operativen Marge wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Es wurde zuletzt nur eine Marge von 18,1 % verdient, wobei manch ein Analyst viel mehr für möglich gehalten hatte.