Die wichtigsten Termine der Woche

7 min lesen

Montag, 17.06.

QIAGEN | A400D5

Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist veranstaltet an der New Yorker Börse einen Kapitalmarkttag. Beginn ist um 18 Uhr deutscher Zeit. Der Vorstand des DAX-Konzerns geht dabei auf die aktualisierte Strategie sowie mittelfristige Ziele von Qiagen ein. Zuletzt hat sich das Unternehmen entschieden, aufgrund der Nachfragesituation das PCR-Testsystem NeuMoDx einzustellen. Die Jahresziele für den bereinigten verwässerten Gewinn wurden leicht angehoben.

ING GROEP | A2ANV3

Die niederländische Großbank hält ab 14 Uhr deutscher Zeit in London einen Kapitalmarkttag ab. Führungskräfte um Unternehmenschef Steven van Rijswijk geben ein Update über die Strategie der ING. Anschließend folgt noch eine Fragerunde.

LENNAR CORP. | 851022

Vom Hausbauer mit Sitz in Florida gibt es nach US-Börsenschluss die Zahlen des zweiten Quartals (bis Ende Mai). Analysten erwarten eine Steigerung der Erlöse von 8,04 Milliarden im Vorjahr auf 8,57 Milliarden Dollar. Der Gewinn soll von 3,01 Dollar auf 3,25 Dollar je Aktie zugelegt haben. Die Telefonkonferenz folgt morgen um 17 Uhr deutscher Zeit.

CHINA

Aus der zweitgrößten Volkswirtschaft kommen Angaben zu gleich mehreren wirtschaftlichen Kennzahlen. So informieren die Behörden unter anderem über die monatliche Entwicklung von Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätzen und Immobilienpreisen. Dazu gibt es die Arbeitslosenquote. Im April lag diese bei 5,0 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte niedriger als im März.

Im ersten Quartal verbuchte Qiagen einen Rückgang der Nettoverkäufe um fünf Prozent, bestätigte das Jahresziel eines Wachstums von zwei Prozent. Jüngst wurde das Angebot für die Mikrobiom-Forschung ausgeweitet
Fotos: Qiagen, Zhang Ling/XinHua/picture alliance/dpa, Antoine Boureau/picture alliance/dpa

Dienstag, 18.06.

EUROPA

Die europäische Statistikbehörde Eurostat veröffentlicht finale Inflationsdaten für Mai auf Basis des harmonisierten Verbraucherpreisindex. Eine erste Schnellschätzung sah die Teuerungsrate im Euroraum bei 2,6 Prozent, nach 2,4 Prozent im April. Unter den großen Teilbereichen weist das Segment „Dienstleistungen“ die höchste jährliche Rate auf, gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“. Vor einem Jahr lag die Inflationsrate noch bei 6,1 Prozent.

BEIERSDORF | 520000

Der Konsumgüterkonzern mit Marken wie Nivea, Labello oder Tesa veranstaltet in Hamburg einen Kapitalmarkttag. Das Event beginnt um 11 Uhr und wird auch per Livestream übertragen. Führungskräfte um Konzernchef Vincent Warnery geben einen tieferen Einblick in einzelne Geschäftsbereiche des DAX-Mitglieds und gehen auf die Zukunftschancen des Konzerns ein.

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel