Die wichtigsten Termine der Woche

7 min lesen

Montag, 10.06.

Feiertag

Impulse aus China gibt es für die Märkte heute nicht. Das Reich der Mitte feiert das Drachenbootfest. Handelsplätze wie die Shanghai Stock Exchange oder die Börse in Shenzhen bleiben geschlossen. Auch in Hongkong und Taiwan findet wegen des Feiertags kein Handel statt.

Entwicklerkonferenz

Beim Tech-Konzern beginnt die mit Spannung erwartete jährliche Entwicklerkonferenz. Auf dem Event informiert Apple über neue Entwicklungen für iPhone, iPad und weitere Produkte. Investoren warten vor allem auf Details zur Strategie im Bereich künstliche Intelligenz (KI). Die Keynote zum Auftakt beginnt um 19 Uhr deutscher Zeit und kann per Stream verfolgt werden. Bis zum Ende am Freitag sollen mehr als 100 technische Sessions stattfinden.

Quartalszahlen

Vor Handelsstart in der Heimat veröffentlicht der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen das Zahlenwerk zu seinem zweiten Geschäftsquartal. Nach Umsätzen von 38,35 Millionen Dollar vor einem Jahr haben Analysten diesmal lediglich 21,37 Millionen Dollar auf dem Zettel. Der Verlust soll nach neun US-Cent diesmal bei etwa acht Cent je Anteilschein liegen.

Handel nach Split

Ende letzter Woche hat der wertvollste Chipentwickler einen Aktensplit im Verhältnis 1 : 10 vollzogen, um Mitarbeitern und Investoren den Besitz der stark verteuerten Anteilscheine zu erleichtern. Für jedes Papier erhielten Anleger neun zusätzliche Anteile. Der Handel auf Split-bereinigter Basis soll heute bei Börsenöffnung aufgenommen werden.

Apple-Chef Tim Cook (links) will im Rahmen der Entwicklerkonferenz mit Neuerungen begeistern. Ein Schwerpunkt dürfte auf Anwendungen rund um künstliche Intelligenz liegen
Fotos: Gabby Jones/Bloomberg, Yuki Iwamura/Bloomberg, Fuel Cell Energy

Dienstag, 11.06.

Quartalszahlen

Nachbörslich legt der Einzelhändler für Computerspiele und Zubehör die finalen Ergebnisse seines ersten Jahresviertels vor. Vorläufige und ungeprüfte Zahlen sahen die Nettoverkäufe zwischen 872 und 892 Millionen Dollar, nach 1,24 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust soll nach 50,5 Millionen diesmal bei 27 bis 37 Millionen Dollar liegen. Das erneute Aufkeimen der Meme-Aktien sorgte bei den Papieren zuletzt für teils massive Kursbewegungen.

Auslieferungszahlen

Der Luft- und Raumfahrtkonzern informiert über seine Auslieferungen im Mai. Im April übergab Boeing 24 kommerzielle Flugzeuge, zwei weniger als vor einem Jahr. Zudem war es der niedrigste Monatswert seit mehr als zwei Jahren. Im ersten Quartal gingen die Auslieferungen zum Vorjahr bereits um rund ein Drittel zurück. Das Unternehmen hatte zuletzt mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Die Ratingagentur Fitch Ratings senkte

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel