Die wichtigsten Termine der Woche

7 min lesen

Montag, 03.06.

Studiendaten

Die Biotech-Schmiede aus Mainz präsentiert im Rahmen der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago klinische Studiendaten für Programme aus ihrer Immuno-Onkologie-Pipeline. Dabei soll es Updates zu mehreren Studien mit dem Antikörperkandidaten BNT327/PM8002 geben, der als Monotherapie bei Patienten mit soliden Tumoren getestet wird.

Kapitalmarkttag

Der Hersteller von Vital-, Duft-und Aromastoffen hält ab 11.00 Uhr in Paris einen Kapitalmarkttag ab. Rund zwei Jahre nach Bekanntgabe der Fusion des Chemieunternehmens DSM mit dem Aromen-und Duftstoffhersteller Firmenich geht der Konzern auf seine innovationsorientierte Wachstumsstrategie für Ernährung, Gesundheit und Schönheit ein.

Die Biontech-Mitgründer Uğur Şahin (links) und Özlem Türeci widmen sich mit ihrem Unternehmen auch der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten gegen Krebserkrankungen

Auftragseingang

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) informiert über die Auftragslage im April. Im März lag der Auftragseingang real 17 Prozent unter Vorjahr. Dass es damit stärker zurückging als in den ersten beiden Monaten des Jahres, lag auch daran, dass im März das höchste Ordervolumen des gesamten letzten Jahres verbucht wurde. Zudem sieht der VDMA inzwischen erste Anzeichen einer Entspannung.

Quartalszahlen

Der Anbieter von Plattformsoftware für Entwicklung und Verwaltung von Softwareprojekten legt nachbörslich Zahlen zum ersten Quartal vor. Analysten rechnen zum Vorjahr mit einer Erlössteigerung von 126,88 Millionen auf 166,50 Millionen Dollar. Nach 35 US-Cent wird der Verlust mit etwas mehr als 33 Cent je Aktie erwartet.

Dienstag, 04.06.

Quartalszahlen

Das Unternehmen für Cybersicherheit informiert nachbörslich über das erste Viertel seines Geschäftsjahres. Analysten rechnen im Schnitt mit Erlösen von 904,72 Millionen Dollar, zum Vorjahreszeitraum ein Wachstum von 30,6 Prozent. Verdiente Crowdstrike vor einem Jahr lediglich 0,2 Cent je Papier, sollen es diesmal 17,4 Cent pro Aktie gewesen sein.

Arbeitsmarktdaten

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die monatliche Arbeitsmarktstatistik für April. Im März stieg die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vormonat leicht. Verglichen mit März 2023 gab es jedoch 18,1 Prozent mehr Erwerbslose. Die Erwerbslosenquote lag mit 3,4 Prozent einen halben Prozentpunkt höher als vor einem Jahr.

Quartalszahlen

Der Anbieter von IT-Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen öffnet nachbörslich seine Bücher zum zweiten Geschäftsquartal. Der Analystenkonsens rechnet mit einem Erlösrückgang von 6,97 Milliarden vor

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel