AUF-UND ABWÄRTS

1 min lesen

Aufwärts

Martin Daum

Warmer Geldregen für Martin Daum: Der Konzernlenker des Brummi- und Busbauers Daimler Truck erhält für das abgelaufene Geschäftsjahr deutlich mehr Geld. Vor allem dank hoher Boni konnte er seine Vergütung auf 6,92 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Die Anteilseigner stimmten den Vergütungsplänen auf der Hauptversammlung zu. Trotz des deutlichen Zuwachses gehört Daum nicht zu den Spitzenverdienern im deutschen Leitindex: Ola Källenius, Lenker bei der früheren Konzernmutter Mercedes-Benz, führt die Liste mit einer Gesamtvergütung von 12,74 Millionen Euro an. Insgesamt lagen drei DAX-Manager über der Marke von zehn Millionen Euro.

Im abgelaufenen Jahr legte Daimler Truck unter der Leitung von Daum eine überzeugende Performance hin. Bei Umsatz, Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) und dem freien Cashflow standen 2023 im Industriegeschäft jeweils Rekordwerte. Auch Investoren können zufrieden sein:

Die Papiere des DAX-Konzerns stiegen in den vergangenen zwölf Monaten fast ein Drittel im Wert.

Für Martin Daum war es aber voraussichtlich die letzte Hauptversammlung. Der 64-Jährige steht seit Dezember 2021 an der Spitze von Daimler Truck. Im Februar kommenden Jahres endet sein Vertrag und er wird Platz für einen neuen Unternehmenslenker machen. „Es gibt viele Faktoren für diesen Erfolg. Der wichtigste für mich war immer, dass Martin das Unternehmen stets so führte, als wäre es seine eigene Firma – sein eigenes Geld und sein eigenes Schicksal“, würdigte Aufsichtsratschef Joe Kaeser den wohl scheidenden CEO. Wann genau der Wechsel an der Spitze vollzogen wird, ließ Kaeser offen.

Abwärts

Michael Sonnenshein
Fotos: Friedrich Bungert/SZ Photo/picture alliance/dpa, Ting Shen/Bloomberg

Grayscale Investment, der auf digitale Assets spezialisierte Vermögensverwalter, verliert seinen Chef: CEO Michael Sonnenshein hat seinen Posten geräumt, um „andere Interessen zu verfolgen“, teilte

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel