Nvidia kennt keine Grenzen mehr

2 min lesen

NVIDIA Bei der Aktie von Nvidia gibt es kein Halten mehr. Nach den jüngsten Geschäftszahlen hat das Papier die Marke von 1.000 Dollar genommenund wird bald gesplittet

Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, zeichnet eine rosige Zukunft für sein Unternehmen

Am Mittwoch im nachbörslichen Handel ist die Aktie von Nvidia erstmals über die Marke von 1.000 US-Dollar geklettert und hat damit einen neuen Rekord markiert. Ursache sind die lange erwarteten Zahlen des Unternehmens, die trotz der hohen Erwartungen alle Prognosen übertreffen konnten.

Starke Zahlen So meldete das Unternehmen einen Umsatz im ersten Quartal 2024 von 26,04 Milliarden US-Dollar. Das waren 1,45 Milliarden US-Dollar mehr, als zuvor geschätzt worden war. Gleichzeitig entspricht dies einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 262 Prozent. Besonders stark dazu beigetragen hat der Umsatz mit den Datacentern in Höhe von 22,6 Milliarden US-Dollar, der im Jahresvergleich um 427 Prozent und im Vergleich zum Vorquartal um 23 Prozent auf ein neues Rekordhoch kletterte. Angesichts der guten Zahlen bei den Erlösen und stabiler Margen (Bruttomarge oberhalb der 70 Prozent), konnte der Chipdesigner ebenfalls bei den Gewinnen überzeugen. Konkret wurde ein Überschuss pro Aktie in Höhe von 6,12 US-Dollar ausgewiesen. Im Vorfeld waren Analysten von 5,58 US-Dollar je Papier ausgegangen. Die von einigen Nachrichtenagenturen in den Raum gestellten Flüsterschätzungen (dpa berichtete etwa von 12 Prozent höheren Erwartungen als der EPS-Konsens) waren dagegen deutlich höher gewesen.

Gestützt von den starken Ergebnissen, die die Erwartungen der Analysten auf dem Papier übertrafen, konnte das Unternehmen im Anschluss an die Zahlen einen ebenfalls oberhalb der Prognosen liegenden Ausblick präsentieren. So sollen im zweiten Quartal Umsätze in Höhe von 28 Milliarden US-Dollar eingefahren werden. Experten hatten lediglich mit 26,84 Milliarden US-Dollar gerechnet. Die Bruttomarge soll im Q2 bei 75,5 Prozent liegen und für das Gesamtjahr im mittleren 70er-Bereich verbleiben. Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, zeichnete zudem ein rosiges Zukunftsbild für sein Unternehmen: „Die nächste industrielle Revolution hat begonnen (…). KI wird nahezu jeder Branche erhebliche Produktivitätssteigerungen bescheren und Unternehmen dabei helfen, kosten- und energieeffizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Umsatzmöglichkeiten zu erweitern.“ Im Anschluss an das Zahlenwerk und die starken Aussichten schoss die Aktie sechs Prozent nach oben

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel