Die wichtigsten Termine der Woche

7 min lesen

Montag, 13.05.

Quartalszahlen

Vom Bergbauunternehmen gibt es das Zahlenwerk zum ersten Jahresviertel. Nach vorläufigen Ergebnissen liegt der operative Gewinn (Ebitda) bei rund 200 Millionen Euro und damit deutlich über den Markterwartungen, teilte der MDAX-Konzern mit. Auch der freie Cashflow hat sich wohl besser entwickelt als angenommen. Vor einem Jahr stand ein Ebitda von 454 Millionen Euro in den Büchern. Für das Gesamtjahr 2024 peilen die Hessen ein Ebitda von 500 bis 650 Millionen Euro an.

Jahreszahlen

Der japanische Telekommunikations- und Medienkonzern agiert auch als Techinvestor. Heute gibt es Zahlen für das Ende März abgeschlossene Geschäftsjahr. Der Analystenkonsens rechnet mit Erlösen von umgerechnet 43,27 Milliarden Dollar. Dies entspräche einem Rückgang um elf Prozent, in heimischer Währung hätten die Erlöse um etwa 3,7 Prozent zugelegt. Den letztjährigen Verlust von 4,83 Dollar pro Aktie soll Softbank auf 1,21 Dollar je Papier reduziert haben.

Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender Energiekontor

HOCHTIEF | 607000

Der Baukonzern informiert über die ersten drei Monate. Nach einem starken Vorjahr peilen die Essener für das Gesamtjahr einen operativen Konzerngewinn von 560 bis 610 Millionen Euro an, am oberen Ende entspräche dies einem Anstieg um zehn Prozent gegenüber Vorjahr.

ENERGIEKONTOR | 531350

Der Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks informiert über das erste Quartal. Nach einem deutlichen Ergebnisanstieg 2023 soll ein Großteil des Vorsteuerergebnisses (Ebt) im laufenden Geschäftsjahr durch Projektverkäufe in Großbritannien generiert werden.

Hoch hinaus: Weil Hochtief 2023 einen Auftragseingang in Rekordhöhe verzeichnete, startete der Baukonzern mit einem Auftragsbestand von mehr als 55 Milliarden Euro in das neue Jahr.
Fotos: Christoph Schroll/Hochtief, Philipp Schulze/picture alliance/dpa, Tristan Vankann/Energiekontor

Dienstag, 14.05.

Inflationsdaten

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht finale Zahlen zur Inflation im April. Vorläufige Ergebnisse sehen die Teuerungsrate bei 2,2 Prozent und damit unverändert gegenüber März. Die Kerninflation, die Preise für Nahrungsmittel und Energie nicht berücksichtigt, liegt mit 3,0 Prozent um 0,3 Prozentpunkte unter dem Vormonat.

Quartalszahlen + HV

Der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer legt den Bericht über das erste Quartal vor. Analysten kalkulieren im Schnitt mit einem Anstieg der Erlöse um rund ein Viertel auf 1,71 Milliarden Euro. Der Gewinn soll von 1,24 Euro auf 1,41 Euro je Papier zugelegt haben. Darüber hinaus findet heute die Hauptversammlung statt.

Quartalszahlen

Vom Agrar- und Pharmakonzern gibt es das

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel