Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Rohstoffe tragen zur Diversifikation im Portfolio bei. Exch
GOLD Geopolitische Krisen und die zunehmende Verschuldung treiben Anleger in Gold. Einige Experten erwarten 4000 US-Dollar
ÖL Die Eskalationen im Nahen Osten sorgten für einen deutlichen Kurssprung des Ölpreises. Folgendes sollten Anleger vor dem Kauf eines K.-o.-Produkts auf Öl beachten
Chaos, Krisen, Kriege: Die Aussichten für die Börsen sind unsicher wie selten. Zwei Szenarien für die nächsten Monate – und wie Anleger ihr Depot darauf vorbereiten
UMSCHICHTUNG Seit dem Beginn der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump und insbesondere seit dem Zoll-Hammer Anfang April fragen sich Investoren, ob es noch Sinn macht, in den USA zu investieren. Auch die hohe Staatsverschuldung und der schwache Dollar schrecken Anleger ab, die nun damit beginnen, ihr Kapital abzuziehen, um es dann in andere Märkte zu investieren. Während die Aktien aus den Vereinigten Staaten an der Börse verlieren, können andere Titel gewinnen. Speziell auf Werte aus einer Region kann sich jetzt für Anleger ein genauerer Blick lohnen
Sparzinsen decken kaum die Inflation, an den Börsen geht es auf und ab, selbst einst als sicher geglaubte Geldanlagen schwanken stark – schwierige Zeiten für Sparer. Was also tun, wenn eine größere Summe angelegt werden muss, weil z. B. die Lebensversicherung ausgezahlt wird und alte Gewissheiten nicht mehr gelten?
Gold bietet Rendite – und Sicherheit in Krisenzeiten. Es sollte gut verwahrt und doch erreichbar sein. Welche Möglichkeiten es gibt und was Anleger beachten müssen