Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vollautomatisiert. Berührungslos. Schneller als je zuvor.
Text: Philip
Elektroautos während der Fahrt laden? Die Technik für solche elektrischen Straßen ist da. Breit ausgerollt, könnten E-Autos so mit deutlich kleineren Akkus auskommen. Aber rechnet sich das auch?
400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden Ladeleistungen von 1000 kW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die noch 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch machbar? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
Das chinesische Start-up Nio will mit einem Wechselakkusystem die Energiezufuhr für E-Autos auf die Dauer eines Tankvorgangs reduzieren. Wir haben getestet, wie gut das funktioniert und wie groß der Zeitvorteil gegenüber einem Stromer mit sehr hoher Ladeleistung ausfällt: dem Porsche Taycan.
Das autonome Fahren entwickelt sich zur Leit -technologie der Autobranche. Und während Tesla schwächelt, preschen VW, Mercedes und BMW voran
Topmodelle im Härtetest: Leistungsstarke Wandladegeräte im direkten Vergleich
Acht mobile Wallboxen im großen Vergleich