Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TRANSFORMATION
Von schnell und konsequent bis abwartend und voll flexibel
Die Zukunft fährt elektrisch, soviel ist klar. Auf dem Weg in diese Zukunft wird die E-Maschine vom Verbrennungsmotor begleitet werden. In einigen Nischen erlebt er gerade eine Renaissance.
HARALD DEUBENER, Senior Partner bei McKinsey, über den Aufholprozess europäischer Autohersteller und die Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gilt.
Benzin- und Dieselfahrzeuge finden weltweit nach wie vor Käufer, und dies ganz ohne staatliche Subventionen. Die EU und grüne Lobbyisten halten trotzdem am staatlichen Zwang zum Batterieauto fest. Bleibt es dabei, ruinieren sie den Kern der deutschen Industrie
Beim Kongress 2025 von auto motor und sport und MO/OVE drehte sich alles um die Zukunft der Automobilindustrie. Die Höhepunkte.
Neue E-Autos sind teurer als vergleichbare Benziner. Auf dem Gebrauchtmarkt dreht sich das Verhältnis um, Secondhand-Stromer sind oft erfreulich günstig. Beim Kauf gilt es aber einiges zu beachten.
Die großen Player sind sich einig: In einem aktuell herausfordernden Umfeld INNOVATIVE IMPULSE zu setzen, muss das oberste Ziel der Branche bleiben.