Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie sind Sie zur Börse gekommen? Wie viel legen Sie an? Was erwart
Diese und weitere Fragen beantwortet Finanztip-Experte Hermann-Josef Tenhagen
CHANCEN Anleger machen sich gern auf die Suche nach Aktien mit hohem Potenzial. Dabei stehen Einzelaktien, die in kurzer Zeit stark gefallen oder stark gestiegen sind, bei vielen besonders im Fokus. Solche Bewegungen bergen nämlich aus Sicht von zahlreichen Investoren außergewöhnliche Chancen. Aber lohnt es sich wirklich, bei den stark gefallenen Werten nach dem Kursrückgang einzusteigen und auf eine schnelle Erholung zu setzen? Und ist es auf der anderen Seite vielversprechend, bei stark gestiegenen Aktien noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen? Die Antwort fällt klar aus
Privatanleger können inzwischen leicht in Private Equity investieren. Anbieter solcher Investments versprechen hohe Renditen – man sollte allerdings die Risiken kennen
Anleger hatten es an Börse schon einmal einfacher: Zwar notieren einige Indizes auf Rekordständen, doch geopolitische Krisen, Handelskonflikte und ausufernde Bewertungen überschatten die Champagner-Stimmung. Mittendrin ist Paul Jackson. Der Chef-Anlagestratege von Invesco erklärt im Interview, wo er Chancen für Anleger sieht und welche Rolle die USA dabei spielen.
DIRK HESS, GESCHÄFTSFÜHRER NXTASSETS, über Kryptos, Whisky und Bares
Zölle und geopolitische Spannungen sind weiter präsent. Wie sollten sich Anleger verhalten? Lohnt sich dadurch ein Blick auf die Nebenwerte? Wie kam es überhaupt zum Comeback europäischer Aktien? Geht es hier möglicherweise noch weiter? Antworten von Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer.