Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In nicht allzu ferner Zukunft werden Wearables Gehirnwellen lese
Den kleinen Cyber-Doktor immer dabei, das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Das können moderne Anwendungen auf Smartwatches oder Handys schon heute für uns tun
HENRIKE JUNGEBLUT, LUIS AHRENS, JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ ...
Die Deutschen haben wenig Lust auf Weiterbildung. Künstliche Intelligenz könnte das ändern. Und zugleich den Firmen einen Blick in die Köpfe der Mitarbeiter gewähren
Künstliche Intelligenz erobert die Geldanlage. €uro-Redakteure testen, wie Nutzer die Technologie gewinnbringend einsetzen
Nach einem turbulenten ersten Halbjahr richten sich die Blicke auf die Tech-Gewinner für den Rest des Jahres. Der KI-Trade scheint zurück zu sein
Das Training herkömmlicher KI-Modelle ist enorm energieintensiv. Deshalb entwickeln Wissenschaftler optische Computerhardware, die sich an der Funktionsweise des Gehirns orientiert.