Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Analoge Kameras gibt es seit 1888. Heute erleben sie ihren zweiten Fr�
Seit einigen Jahren sieht man verstärkt vor allem junge Menschen mit alten analogen Kameras um den Hals durch die Straßen laufen. Auf Flohmärkten informieren sie sich bei den Händlern, und auf Online-Verkaufsplattformen treiben sie für besondere Modelle die Preise der totgeglaubten Kameras wieder nach oben. Was hat es mit diesem Phänomen auf sich?
In einer Zeit, in der Smartphones und Digitalkameras die Fotografie dominieren, entdecken immer mehr junge Menschen den Charme analoger Kameras. „Vintage Vibes“ stellt Kultmodelle vor, die nicht nur nostalgischen Wert haben, sondern auch heute noch beeindruckende Ergebnisse liefern.
15 SYSTEMKAMERAS IM TEST
Wechselobjektive lassen sich normalerweise nur mit Kameras einer Marke beziehungsweise einem bestimmten Bajonett verwenden. Diese früher in Stein gemeißelte Regel ändern Adapter für spiegellose Systemkameras. Sie erschließen (fast) unendliche Objektivwelten.
Eine Fotoausrüstung besteht aus schnöden Gebrauchsgegenständen – bis man etwas verliert. Dann entdeckt mancher seine tiefe Liebe zu einem Gurt oder Objektiv. Die Technical Image Press Association, die jährlich das beste Zubehör prämiert, feierte diese Beziehung mit einem Wettbewerb, dessen Preisträger nun feststehen.
Der Sensor ist das Herzstück jeder Digitalkamera. Sein Design entwickelte sich in den letzten Jahren rasant. Der Artikel gibt einen Überblick über die Fortschritte und den Stand der Technik.