Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die weltweite Halbleiterbranche befindet sich weiterhin in
Der KI-Goldrausch geht weiter. Selbst wenn es an der Börse zu Korrekturen kommen sollte, ist die Positionierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz unabdingbar für Konzerne, um im Wettbewerb bestehen zu können. Der weltweit führende Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Corporation (TSMC) hat damit gute Karten.
Während die Welt über KI spricht, steht ein niederländisches Unternehmen im Zentrum dieser Entwicklung: ASML. Ohne die hochkomplexen Lithographiemaschinen aus Veldhoven gäbe es keine Chips, die KI-Systeme antreiben. Trotz geopolitischer Spannungen und Kursverlusten gilt die Aktie als eine der verheißungsvollsten Tipps im KI-Goldrausch.
NVIDIA Der Chipentwickler wächst weiter stark, der Ausblick erfüllt aber nicht die höchsten Schätzungen. Anleger zeigen sich außerdem besorgt für das Geschäft in China. Die Aktie verliert
Greift China Taiwan militärisch an, hat das für die Märkte und die globale Wirtschaft dramatische Konsequenzen. Taiwan Semiconductor ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter
Die Amtszeit von US-Präsident Donald Trump im Jahr 2025 markiert einen tiefgreifenden Wandel in der amerikanischen Wirtschaftspolitik. Weg von der rein subventionierten Förderung, hin zu direkten staatlichen Beteiligungen an strategisch wichtigen Unternehmen.
LETZTE CHANCE Ausgerechnet der Einstieg der US-Regierung gibt dem Chipkonzern die Möglichkeit, sich technologisch zu bewähren