Die ultimative UKW-DX-Maschine?

4 min lesen

Im Test: Deepelec DP-666

Seit mehr als zwei Jahren ko

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

SATVISION
Clever: Digitalradiowecker mit ASA-Warnsystem

Das kompakt designte Albrecht DR 455 ist das erste Digitalradio des Elektronik-Herstellers, welches den neuen ASA-Warnstandard mit integriert hat. Dieser sendet regionalspezifische Warnmeldungen aus, die das Gerät auch aus dem Standby-Modus heraus wecken können, um den Nutzer im Katastrophenfall auch nachts rechtzeitig über Gefahrenlagen zu informieren. Daneben handelt es sich beim DR 455 aber ebenso um einen stylischen und funktionellen DAB+ Radiowecker, der es Morgenmuffeln erlaubt, den Tag optimal mit sanfter Musik oder den Nachrichten zu starten. Er besitzt ein ausladendes 5 Zoll-LC-Display, auf dem sich neben der Uhrzeit auch Detailinformationen zum aktuellen Radioprogramm ablesen lassen. Ferner bietet er Tuner für UKW und DAB+ mit je zehn Favoritenplätzen, diverse Nahbedienungselemente, eine fest integrierte Wurfantenne sowie die Option zur Einrichtung von zwei variablen Weckzeiten. Wir haben das für einen UVP von 89,90 Euro erhältliche ASA-Radio ausführlich getestet und verraten in unserem Testbericht u. a., ob noch weitere Bedienoptionen geboten werden, wie gut die Empfangsqualität ausfällt, ob der ASA-Standard schon jetzt Anwendung findet, wie es mit einer Bluetooth-Kompatibilität aussieht und wie der Klang im Praxiseinsatz zu bewerten ist.

SATVISION
Sound vom Feinsten für TV, Musik und mehr

Das Teufel Ultima 40 Aktiv 3 ist ein hochwertiges HiFi-Standlautsprecher-Paar für anspruchsvolle Musik-Enthusiasten, das nun in der neuesten dritten Generation erhältlich ist. Wie bei den bisherigen Versionen besteht das Set aus zwei großzügig bemessenen Stereo-Standlautsprechern, die als Aktiv-und Passiv-Speaker im Master-und Slave-Modus agieren und auf eine Gesamt-Ausgangsleistung von 260 Watt kommen. Der Aktiv-Lautsprecher bietet dabei Bluetooth aptX, praktischerweise einen HDMI ARC-TV-Anschluss, acht Touch-Nahbedienungstasten, eine Infrarot-Fernbedienung und ein einfarbig rotes Display. Somit eignet sich die Soundinstallation von Teufel sowohl zur Musikwiedergabe als auch zur Nutzung als TV-Lautsprecher, ohne dass hierbei ein separater AV-Receiver (Verstärker) erforderlich wäre. Welche Anpassungen im Vergleich zur vorangegangenen Variante vorgenommen wurden, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, ob es einen Equalizer zur Klanganpassung gibt und wie die Soundqualität des für rund 900 Euro verfügbaren Sets zu bewerten ist, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.

Ähnliche Artikel

SATVISION
Clever: Digitalradiowecker mit ASA-Warnsystem

Das kompakt designte Albrecht DR 455 ist das erste Digitalradio des Elektronik-Herstellers, welches den neuen ASA-Warnstandard mit integriert hat. Dieser sendet regionalspezifische Warnmeldungen aus, die das Gerät auch aus dem Standby-Modus heraus wecken können, um den Nutzer im Katastrophenfall auch nachts rechtzeitig über Gefahrenlagen zu informieren. Daneben handelt es sich beim DR 455 aber ebenso um einen stylischen und funktionellen DAB+ Radiowecker, der es Morgenmuffeln erlaubt, den Tag optimal mit sanfter Musik oder den Nachrichten zu starten. Er besitzt ein ausladendes 5 Zoll-LC-Display, auf dem sich neben der Uhrzeit auch Detailinformationen zum aktuellen Radioprogramm ablesen lassen. Ferner bietet er Tuner für UKW und DAB+ mit je zehn Favoritenplätzen, diverse Nahbedienungselemente, eine fest integrierte Wurfantenne sowie die Option zur Einrichtung von zwei variablen Weckzeiten. Wir haben das für einen UVP von 89,90 Euro erhältliche ASA-Radio ausführlich getestet und verraten in unserem Testbericht u. a., ob noch weitere Bedienoptionen geboten werden, wie gut die Empfangsqualität ausfällt, ob der ASA-Standard schon jetzt Anwendung findet, wie es mit einer Bluetooth-Kompatibilität aussieht und wie der Klang im Praxiseinsatz zu bewerten ist.

SATVISION
Sound vom Feinsten für TV, Musik und mehr

Das Teufel Ultima 40 Aktiv 3 ist ein hochwertiges HiFi-Standlautsprecher-Paar für anspruchsvolle Musik-Enthusiasten, das nun in der neuesten dritten Generation erhältlich ist. Wie bei den bisherigen Versionen besteht das Set aus zwei großzügig bemessenen Stereo-Standlautsprechern, die als Aktiv-und Passiv-Speaker im Master-und Slave-Modus agieren und auf eine Gesamt-Ausgangsleistung von 260 Watt kommen. Der Aktiv-Lautsprecher bietet dabei Bluetooth aptX, praktischerweise einen HDMI ARC-TV-Anschluss, acht Touch-Nahbedienungstasten, eine Infrarot-Fernbedienung und ein einfarbig rotes Display. Somit eignet sich die Soundinstallation von Teufel sowohl zur Musikwiedergabe als auch zur Nutzung als TV-Lautsprecher, ohne dass hierbei ein separater AV-Receiver (Verstärker) erforderlich wäre. Welche Anpassungen im Vergleich zur vorangegangenen Variante vorgenommen wurden, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, ob es einen Equalizer zur Klanganpassung gibt und wie die Soundqualität des für rund 900 Euro verfügbaren Sets zu bewerten ist, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.