Der gemeine Plan ihrer eifersüchtigen Rivalin Maria Callas

2 min lesen

Geheimakte ROYAL

Sowohl Fürstin Gracia als auch Operndiva Maria Callas träumten von Hollywood. Als es dann um einen neuen Film ging, entbrannte hinter den Kulissen ein bitteres Duell um die Hauptrolle

Opernstar Maria Callas war die Geliebte von Tankerkönig Ari Onassis, hier 1957. Als sie vor Wut auf Gracia kochte, konnte sie auf ihn zählen

Fürstin GRACIA

Oscar-Gewinnerin Gracia träumte schon lange von einer Rückkehr vor die Kamera (ca. 1960)
Im Sporting Club Monte Carlo: Links neben Vittorio de Sica sitzt die Fürstin, rechts Maria Callas. Aber er hat nur Augen für Gracia (1962)
Ein Filmplakat zu „Die Eingeschlossenen“, am Ende übernahm Sophia Loren die Hauptrolle (1963)

Der Mann trug eine schwarze Lederjacke, Jeans und eine tief ins Gesicht gezogene Mütze. Der Privatdetektiv lag auf der Lauer in der französischen Gemeinde Peille, 20 Minuten von Monaco entfernt. Im Sucher seiner Kamera tauchten die Lichter des Landguts Roc Agel der Fürstenfamilie Grimaldi auf. Die Frau im Salon mit dem goldblonden Wellen erkannte der Mann sofort. Es war Fürstin Gracia.

Doch der Mann an ihrer Seite war nicht der Fürst.

Seelenruhig nahm der Detektiv das heimliche Treffen auf und verschwand danach. Eine Stunde später klingelte die Geheimnummer des Milliardärs Ari Onassis auf der Jacht „Christina“ im Hafen von Monaco. Stunden später stürmte Leibwächter George Lukomski in den Ostturm des Palasts. In seinen Händen ein Umschlag mit Schwarz-Weiß-Fotos von Roc Agel. Gracia in den Armen des Frauenschwarms Vittorio de Sica.

Im Privatbüro von Fürst Rainier war die Hölle los. „Er stellte Gracia ein Ultimatum“, verriet ihre Vertraute Jeanne Kelly in ihrem Tagebuch. Auf der Jacht „Christina“ knallten in dieser Nacht die Champagnerkorken. Tankerkönig Ari Onassis und seine Geliebte Maria Callas feierten ihre Rache.

Alles begann in der Nacht des 17. Januar 1962. Tatort: eine rauschende Ballnacht im Sporting Club von Monte Carlo. Der italienische Filmregisseur Vittorio De Sica war Ehrengast. Ein Mann mit silbergrauen Haar und einem verführerischen Lächeln. Er saß an einem Tisch mit den berühmtesten Frauen der Welt – Fürstin Gracia und Operndiva Maria Callas. Der Regisseur suchte eine Hauptdarstellerin für seinen neuen Film „Die Eingeschlossenen“ mit Maximilian Schell und Robert Wagner. Drehort: eine weiße Villa an der Hamburger Elbchaussee.

Plötzlich stand ihre Ehe auf dem Spiel

Es sollte die Schicksalsnacht der Fürstin werden. Streng geheim plante Oscar-Gewinnerin Gracia ein Comeback. Aber auch