Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Frühjahrsmüdigkeit …
Ob Großkatze, Mensch ode
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaftler gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen dieses rätselhaften Verhaltens aufzudecken.
Guter Umgang in der Natur
Denn unsere Fragen zu den beliebten Weidetieren sind gar nicht so leicht zu beantworten
Jetzt sind Rehe, Murmeltiere & Co. so richtig aktiv
Bär, Wolf oder Löwe? Wenn wir wissen, welchem CHRONOTYP WIR ENTSPRECHEN, können wir die Schlafqualität verbessern
Manche Tiere haben ein Imageproblem. In unseren Augen sehen sie unattraktiv aus, nehmen es mit der Hygiene nicht so genau oder verhalten sich ungewöhnlich. Aber was, wenn gerade ihre abstoßenden Eigenschaften ihre geheimen Stärken sind?