Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DIE ANFÄNGE DER METEOROLOGIE
Das 18. Jahrhundert war a
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
Bild: Peter Schmitz / KI / heise medien ...
In den Jahresringen eines Baumes kann man lesen wie in einem Buch: Sie verraten nicht nur sein Alter, sondern erzählen auch von bedeutenden Ereignissen der Vergangenheit. wdw erklärt, wie Forscher die uralten Zeitzeugen befragen – und was sie über das Klima der Zukunft wissen …
DIE FABELHAFTE WELT DER MATHEMATIK
Frischekur für Körper und Seele: Warm eingepackt genießen wir die Bewegung und den klaren Duft der Herbstluft
Am Anfang dehnte sich das leere Universum schlagartig aus, so lautet die heutige Urknalltheorie. Doch drei Forschende haben nun herausgefunden, dass der Kosmos vielleicht gar nicht leer war.