Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Im 3. Jahrhundert schwang sich ein Mann namens Mani im Sassanidenreich
Viele Schlüsselereignisse der Geschichte sind weltberühmt. Viel wichtiger ist meist aber ihre Vorgeschichte – oder ihre Folgen. wdw schildert 13 nahezu unbekannte Begebenheiten der Menschheitshistorie, deren Auswirkungen bis heute für jeden spürbar sind …
Der junge Otto III. erweist sich als charismatischer und visionärer Herrscher, der Rom zu einem neuen Zentrum kaiserlicher Gewalt ausbauen möchte. Sein früher Tod macht all diese Pläne zunichte
Nach 2000 Jahren erstrahlt der Tempel von Esna wieder in Farben, als hätten die Künstler von einst sie erst gestern aufgetragen. Der Anblick ist spektakulär, nicht nur für Ägyptologen, die in den Malereien Überraschendes entdecken.
Der Philosoph und Missionar Ramón Llull (1232–1316) war ein genialer Außenseiter, der aus Sicht der modernen Wissenschaft als ein früher Vertreter des interreligiösen Dialogs gilt. In seiner Heimat, den Balearen, wird er bis heute verehrt.
Es war peinlich für die Kirche: Keiner wusste genau, wann denn nun Ostern zu feiern sei. Also stellte der Gelehrte Dionysius Exiguus im Jahr 525 Berechnungen an. Bis heute ist seine Methode geheimnisumwittert.
Helmut Lethen | Stoische Gangarten – Versuche der Lebensführung | Verlag: Rowohlt Berlin, Berlin 2025, 217 S. | ISBN: 9783737102377 | 24,00 € | bei Amazon.de kaufen