Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Welche Zugeständnisse Smart TVs für den vollen Funktionsumfang verlange
Längst hat sich Fernsehen übers Internet von einer Exotenlösung zu einem gleichberechtigten Empfangsweg für Fernsehen etabliert – neben Satellit und Kabel. Weil IPTV Angebote auch nicht mehr fest mit dem Internetanschluss gekoppelt sind, stellt sich umso mehr die Frage: Wer hat den besten IPTV-Dienst?
Mit der C7-Serie fängt bei TCL der Spaß so richtig an. Das kontraststarke HVA-Panel arbeitet mit 144 Hertz und wird von Mini-QLEDs per Local Dimming befeuert. Der Neue leistet deutlich mehr als teurere Vorgänger, und das macht ihn zum absoluten Highlight seiner Klasse.
In den vergangenen Jahren haben Großbildfernseher mit 55 Zoll und mehr an Beliebtheit gewonnen. Es stellt sich oft die Frage, ob kleinere Größen noch erhältlich sind. Technisat zeigt, dass dies der Fall ist, und präsentiert mit dem Technivista 43 CL ein geeignetes Zweitgerät.
Auf dem Wühltisch sind 65-Zoll-TVs schon zu Preisen ab 400 Euro erhältlich. Wenn es auch etwas teurer sein darf, legt die Qualität jedoch beachtlich zu.
Auch im Urlaub muss heute niemand auf ein ansprechendes Unterhaltungsangebot verzichten. Reichte in der Vergangenheit der Empfang weniger linearer TV Sender aus dem Heimatland, darf es heute gern mehr sein. Streaming ist auch hier eine Alternative.
Hintergrund: MiaStendal – stock.adobe.com Der Anteil an ...