Klarer Fokus aufs Gegenüber

5 min lesen

Yealink Videobar A40 mit Touch Panel CTP25 im Test

Leist

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

SATVISION
Spektakuläre Farben: Großes Kino

Ultrakurzdistanzprojektoren werfen das Bild aus nur wenigen Zentimetern Entfernung direkt auf eine große Leinwand oder Wandfläche und sind daher deutlich platzsparender sowie alltagstauglicher als herkömmliche Beamer. Gleichzeitig stellen sie eine kostengünstige Alternative zu Fernsehern mit ähnlich großer Bilddiagonale dar – denn bei TV-Geräten mit mehr als 100 Zoll liegen die Preise meist im fünfstelligen Bereich. Der Hisense RGB Laser Cinema PT1 hingegen ermöglicht Bildgrößen von 80 bis 150 Zoll (203 bis 381 Zentimeter) und ist bereits für unter 2.500,– Euro erhältlich. Damit bietet der mit dem smarten Betriebssystem VIDAA U ausgestattete Projektor eine erschwingliche Möglichkeit, Heimkino, Live-Sport, Streaming oder Gaming im Großformat und in gestochen scharfer 4K-Auflösung mit erweitertem Kontrastumfang (HDR) oder auch in 3D zu erleben.

SATVISION
Zukunftssichere Smart Home-Zentrale

Mit knapp 78.500 ist die Zahl der Einbrüche 2024 gegenüber dem Vorjahr erneut leicht angestiegen. Sicherheitsprodukte wie Überwachungskameras oder Video-Türklingeln sind daher im Umfeld eines Eigenheims sehr zu empfehlen. Die neue KI-gestützte Smart Home-Basis Tapo H500 von TP-Link bildet hierfür die perfekte Schaltzentrale. Diese verfügt nämlich über den integrierten Matter-Standard, der die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, um diese bequem aus einer Hand steuern zu können. Zudem ist der H500 dazu in der Lage, bis zu 16 Tapo-Kameras und 64 Sensoren zu kontrollieren, Kameras mit diversen KI-Funktionen wie z. B. einer Gesichts-Erkennung auszustatten und Videoaufnahmen im internen 16 GB eMMC-Speicher lokal zu sichern, ohne ein monatliches Abonnement abschließen zu müssen. Die All-in-One Smart HomeBase verfügt ferner über integriertes WLAN, einen Ethernet-Anschluss sowie eine 110 dB-Sirene. Welche weiteren Anschlussoptionen und KI-Features die für knapp 130 Euro erhältliche Smart Home-Basis bietet, wie simpel die Einrichtung funktioniert und ob eine Bedien-App zur Verfügung steht, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.

Ähnliche Artikel

SATVISION
Spektakuläre Farben: Großes Kino

Ultrakurzdistanzprojektoren werfen das Bild aus nur wenigen Zentimetern Entfernung direkt auf eine große Leinwand oder Wandfläche und sind daher deutlich platzsparender sowie alltagstauglicher als herkömmliche Beamer. Gleichzeitig stellen sie eine kostengünstige Alternative zu Fernsehern mit ähnlich großer Bilddiagonale dar – denn bei TV-Geräten mit mehr als 100 Zoll liegen die Preise meist im fünfstelligen Bereich. Der Hisense RGB Laser Cinema PT1 hingegen ermöglicht Bildgrößen von 80 bis 150 Zoll (203 bis 381 Zentimeter) und ist bereits für unter 2.500,– Euro erhältlich. Damit bietet der mit dem smarten Betriebssystem VIDAA U ausgestattete Projektor eine erschwingliche Möglichkeit, Heimkino, Live-Sport, Streaming oder Gaming im Großformat und in gestochen scharfer 4K-Auflösung mit erweitertem Kontrastumfang (HDR) oder auch in 3D zu erleben.

SATVISION
Zukunftssichere Smart Home-Zentrale

Mit knapp 78.500 ist die Zahl der Einbrüche 2024 gegenüber dem Vorjahr erneut leicht angestiegen. Sicherheitsprodukte wie Überwachungskameras oder Video-Türklingeln sind daher im Umfeld eines Eigenheims sehr zu empfehlen. Die neue KI-gestützte Smart Home-Basis Tapo H500 von TP-Link bildet hierfür die perfekte Schaltzentrale. Diese verfügt nämlich über den integrierten Matter-Standard, der die Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, um diese bequem aus einer Hand steuern zu können. Zudem ist der H500 dazu in der Lage, bis zu 16 Tapo-Kameras und 64 Sensoren zu kontrollieren, Kameras mit diversen KI-Funktionen wie z. B. einer Gesichts-Erkennung auszustatten und Videoaufnahmen im internen 16 GB eMMC-Speicher lokal zu sichern, ohne ein monatliches Abonnement abschließen zu müssen. Die All-in-One Smart HomeBase verfügt ferner über integriertes WLAN, einen Ethernet-Anschluss sowie eine 110 dB-Sirene. Welche weiteren Anschlussoptionen und KI-Features die für knapp 130 Euro erhältliche Smart Home-Basis bietet, wie simpel die Einrichtung funktioniert und ob eine Bedien-App zur Verfügung steht, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.