Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Im Gespräch mit connect erklärt Matthias Sauder, Director Mobi
5G-Campusnetze im Realbetrieb
Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen.
Seit Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die amerikanische Industrie erneut im Fokus weitreichender Umstrukturierungen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die enge Verzahnung von Technologie- und Energieunternehmen im Zuge der KI-Revolution, die den massiven Ausbau von Datenzentren vorantreibt.
ELEKTRIZITÄT
Emissionen zu senken und Rechenzentren klimaneutral zu betreiben, ist notwendig, um gesetzlich vorgeschriebene oder eigens auferlegte Klimaziele zu erreichen. Eine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie ist jedoch auch aus vielen wirtschaftlichen Gründen sinnvoll.
ENERGIEINFRASTRUKTUR Der Umbau der Stromversorgung verändert auch die Logik von Energie- und Infrastruktur-Investments: Nach dem Auslaufen der EEG-Vergütung sind flexible Strategien gefragt, um volatile Strompreise in stabile Einnahmen umzuwandeln. Damit werden Batteriespeicher und Stromnetze zur sinnvollen Ergänzung für Sachwert-Portfolios.