Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Im Gespräch mit connect erklärt Matthias Sauder, Director Mobi
Intelligente Energienutzung heißt das Zauberwort, wenn es darum geht, den Strombedarf auch künftig decken zu können. Wie das funktioniert, zeigt der E.ON-FLEXIBILITÄTS-CHECK: vom Consumer zum Flexumer.
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz hat eine beispiellose Nachfrage nach Rechenzentren und deren Energieversorgung ausgelöst. Was zunächst als technologischer Fortschritt begann, entwickelt sich zunehmend zu einem fundamentalen Wandel der globalen Energieinfrastruktur.
Die Energiebranche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance, angetrieben durch einen beispiellosen Strombedarf der aufstrebenden KI-Industrie. Was früher als Nischensektor galt, entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Investmentthema.
Balkonkraftwerke, mit und ohne Balkon, sind ein Thema, ...
Das Trendthema KI dominierte auch dieses Jahr Lenovos Channel-Kick-off. Dort machte der neue Deutschland-Chef Oliver Rootsey den Partnern klar, dass die Experimetierphase vorbei ist. KI sei im Alltag angekommen. Die Kunden erwarteten jetzt praxistaugliche Lösungen.
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler