Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vorhänge schützen vor Zugluft, neugierigen Blicken und
Wenn es im Sommer heiß wird, können kühle Innenräume und schattige Freisitze angenehme Zufluchtsorte sein. Damit die hohen Temperaturen gar nicht erst für aufgeheizte Wohnräume sorgen, gilt es schon bei der Planung an ausreichenden Sonnen- und Hitzeschutz zu denken.
Meist ist die Freude groß, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Doch wer sein Schlafzimmer oder besser gleich die ganze Wohnung rechtzeitig vor steigenden Temperaturen schützt, muss keine Sorge vor tropischen Sommernächten haben – selbst im Dachgeschoss nicht.
Hohe Temperaturen rauben vielen die Nachtruhe. Doch mit den richtigen Strategien lässt sich auch bei Hitze Erholung finden …
Die Sommersonne blendet und heizt das Haus auf. Wenn wir sie lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, ganz nach Bedarf für mehr Sonnen-, Licht- und Sichtschutz zu sorgen.
Lachen, schlemmen und eine tolle Zeit - mit diesen kreativen Ideen wird das Gartenfest zum schönsten Tag des Jahres
Kommt ein Bodenbelag in die Jahre, wird oft über einen Austausch nachgedacht – auch weil vielleicht ein anderes Material gewünscht wird. Es lohnt sich aber, bei der Auswahl nicht nur auf Optik und Funktionalität, sondern auch auf die Inhaltsstoffe zu achten.