Profi-Suche mit Everything

2 min lesen

TIPPS & TRICKS > PROFITIPP

Viele Windows-Nutzer haben bereits die Freeware Everything auf ihrem Computer, um damit blitzschnell Dateien finden. Die wenigsten wissen aber, wie sie damit noch weit effektiver suchen. Wir zeigen es Ihnen

Mit den in Windows integrierten Bordmitteln ist es oft schwer, eine gesuchte Datei unter Zigtausenden anderen zu finden. Viele Windows-Anwender kennen und nutzen daher schon die Freeware Everything zum Aufspüren von Dateien. Die prinzipielle Bedienung des Tools ist so leicht wie das Arbeiten mit Google: Begriff in das Suchfeld eintippen und gewünschte Datei aus der oft ellenlangen Trefferliste auswählen. Dabei bietet das Tool weit mehr Möglichkeiten, um Ihre Suchen gezielt einzugrenzen.

So gehts

Falls noch nicht geschehen, dann installieren Sie Everything auf Ihrem Computer. Im Hintergrund erstellt das Tool danach automatisch einen Index aller Dateien. Diese Datenbank entsteht irrwitzig fix. Für das Indizieren der etwa 120.000 Dateien einer frischen Windows-10-Installation benötigt das Tool nach Angaben der Entwickler etwa eine Sekunde. Selbst auf einem PC mit einer Million Dateien soll Everything nur etwa eine Minute brauchen, da es den NTFS-Index nutzt.

Tippen Sie nun einen Begriff in das Suchfeld ein und schauen Sie zu, wie Everything nach jedem eingegeben Buchstaben das Suchergebnis immer weiter verfeinert.

Je nach Suchbegriff zeigt Everything meist ein wildes Sammelsurium an Dateien in verschiedenen Formaten an. Dieses Chaos grenzen Sie leicht ein. Klicken Sie oben auf »Suchen« und wählen Sie aus den Einträgen unter »Alle Dateien« zum Beispiel »Bilder« aus. Everything zeigt dann nur noch Bilddateien verschiedener Formate an. Das funktioniert zum Beispiel auch mit »Dokumenten« oder »Videos«.

Rufen Sie »Suchen | Erweiterte Suche« auf, um den Suchvorgang noch weiter einzugrenzen. Unter »Dateiname beinhaltet ...« sehen Sie vier Eingabefelder. Hier legen Sie genauer fest, nach was Everything suchen und ob das Programm dabei die Groß- und Kleinschreibung beachten soll oder nicht. Bei »Enthalten in« grenzen Sie die Suche zudem auf bestimmte Ordner ein. Darunter sehen Sie weiter

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel