Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Attacken auf IT-Anlagen von Firmen und Behörden sind alltäglich geworden. Bund
Digitale Souveränität war das Leitmotiv des ersten Tages einer Tagung in Tutzing. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Bundeswehr und Zivilgesellschaft zeigten: Cybersicherheit ist längst Daseinsvorsorge und braucht institutionellen Mut, strukturelle Resilienz und digitale Kompetenz.
Cyberangriffe treffen Unternehmen täglich. Doch wer schützt unsere digitale Infrastruktur wirklich? Cyber-Reservisten wie Ben Wetter kombinieren militärisches Denken mit IT-Expertise und zeigen: Resilienz beginnt dort, wo Verantwortung übernommen wird.
SECUNET SECURITY Behörden und DAX-Konzerne setzen auf Sicherheitslösungen der Bayern. Vor allem die zweite Jahreshälfte sollte beim IT-Spezialisten sehr gut laufen
Arbeiten mit Hackerwerkzeugen: Rechtliche Risiken
AWS-Expertin Antonia Bruhn über neue EU-Regulierungen, Behördenkooperationen und warum kritische Infrastrukturen in der Cloud sicher sind.
NIS2, Zero Trust und Plattformstrategien: Warum Cybersicherheit im Public Sector neu gedacht werden muss – und wie Palo Alto Networks Behörden dabei unterstützen will, von der Tool-Sammlung zur echten Resilienz zu gelangen. Thomas Maxeiner erklärt, worauf es jetzt ankommt.