Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wer sich einmal in Ihr Heimnetz gehackt hat, kann dort in aller Ruh
Aktuelle Router können mehrere WLAN-Netze aufbauen. Damit lässt sich zum Beispiel das Tempo bei der Datenüber tragung verbessern. Aber vor allem stärken Sie damit den Schutz des Heimnetzes: Indem Sie Clients in verschiedenen, voneinander getrennten Netzen unterbringen, verhindern Sie, dass eine Sicherheitslücke bei einem Gerät alle anderen gefährdet. Wir zeigen, wie das bei Fritzbox & Co. funktioniert.
Wenn das WLAN immer wieder in die Knie geht oder die Internetverbindung Probleme bereitet, machen Sie das FritzBox-Netzwerk mit unseren Profi-Tipps wieder flott
Passwörter taugen nur noch als eine erste Verteidigungslinie gegen Cyberangreifer, denn sie haben viele Schwachpunkte. Weit mehr Schutz erhalten Sie mit 2FA und Passkeys
VPN-Dienste sind an ungeschützten Hotspots und bei Streaming aus dem Ausland unverzichtbar. Zumindest galt das lange Zeit so, doch heute raten Experten, nur noch mit einem VPN ins Netz zu gehen
Bei einem WLAN-Router wie der Fritzbox lässt sich viel einstellen, um Tempo und Sicherheit im Heimnetz zu verbessern. Das Wichtigste ist aber, dass nur Sie das dürfen: Denn wenn der Zugang zum Router nicht ausreichend geschützt ist, können Hacker die Kontrolle übernehmen. Das verhindern Sie mit diesen Tipps.
Vor einigen Jahren wurden DNS-Abfragen mit dem Browser ...